Laichwanne
Hier möchte ich euch eine Alternative zum Laichnetz vorstellen.Da ich nicht so geduldig mit dem Nähen wie Peter bin (-: .
Material:
- Kunststoffwanne aus dem Haushaltswarensortiement
- Armierungsgewebe für Wärmedämm-Verbundsysteme aus dem Baumarkt
- Optional als Schwimmkörper
Styrodur ( ist im gegensatz zu Styropor Wasserundurchlässig)Werkzeug:
- Schere
- Teppischmesser
- Heißklebepistole
- Schmirgelpapier oder Topfschwamm usw.
Zuerst wird ca 5mm am Rand der Wanne mit dem Teppischmesser die auszuschneidende Kontur mit dem Teppischmesser angerissen.Den Zollstock nehme ich hierzu als Führung.
Nun kann der Boden vorsichtig herrausgeschnitten werden.Hierzu ist das Material mehrmals in verschieden Schritten angeritzt worden da sonst der Schnitt unkontolliert in die Wanne einreißt.Es ist also einwenig Fingerspitzengefühl gefragt (-:
Nun kann der Boden entnommen werden.
Nun wird das Armierungsgewebe passend für in die Wanne zugeschnitten.
Nun müssen die zu kleben Flächen angeraut werden.
Um das Gitter besser fixieren zu können, wird der Heißkleber erst einmal Punktförmig aufgebracht.So das die Gewebematte sauber und gleichmässig sitzt.
Ist dies geschehen.Wird der Kleber ringsum gleichmässig aufgetragen.
Jetzt noch schnell den Kleber glatt streifen,so das die Matte im Kleber eingebettet ist.
Nun ist die Laichwanne schon fast fertig.
Nun sie kann in kleinerern Becken zum Einsatz kommen indem man denn Rand aussen Aufliegen lässt ,einklemmt oder mit Hilfenahme mit etwas Schur und Wäscheklammern befestigt.
Die 2 Variante wäre Schwimmer anzubringen.
Hierzu werden aus Styrodur zwei kleine Streifen abgeschnitten und aussen an der Wanne als Schwimmer angeklebt.Dazu mussen die Klebeflächen wieder angeraut werden.
Diese eignen sich besonderst für größere Becken